A Place for SALT

Eine Hommage an die Blume – in Keramik, Design und Bild.

Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 16. Oktober, 18-21 Uhr

Öffnungzeiten:
Freitag 17.10.
Samstag 18.10. und Sonntag 19.10.
14-18 Uhr

Heinrich-Roller-Str. 9, 10405 Berlin

Mit Arbeiten von

IRDEN – Architektur & Metall – @irdenmanufaktur
Ennio Nobili – Skulpturale Keramikgefäße – @en_ceramica
Tanja Neubert – Zeitgenössisches Geschirr – @tanjaneubert.ceramics
STUDIO JUMI – Handgewebte Textilien – @studio.jumi
OBAstudios – Funktionales Keramikdesign – @obastudios
Atelier von Ehren – Keramikschalen & Gefäße – @ateliervonehren

Über die Künstler:innen

IRDEN

IRDEN entwickelt Objekte und Räume – roh und fein zugleich – die zum Gebrauch einladen. Die transdisziplinäre Manufaktur verbindet traditionelles Handwerk mit zeitgenössischem Design und moderner Architektur. Als Team aus Architektin und Handwerksmeister reicht das Spektrum von Beratung und Konzeption über Interior- und Möbeldesign bis hin zur eigenen Produktion.

Für A Place for Salt zeigt IRDEN ihr jüngstes Projekt: eine kleine modulare Kücheneinheit – reduziert im Design, vielseitig in der Nutzung.
Mehr über IRDEN

Ennio Nobili

Die Arbeiten von Ennio Nobili erkunden die rohe, haptische Qualität von Ton. Unvollkommenheit wird bewusst eingesetzt, um eine unmittelbare Verbindung zum Material und zum Prozess zu schaffen. Seine Gefäße fokussieren auf Form und Textur als Träger von Präsenz, Einfachheit und Stille.

Für die Ausstellung präsentiert er eine handgefertigte Schale aus schwarzem Ton, mehrere Mörser mit Stößeln sowie Kurinuki-Becher. Jedes Stück hebt die Dichte und Struktur des groben Materials hervor und betont Gewicht, Haptik und Oberfläche – zwischen Nützlichkeit und skulpturaler Präsenz, Funktion und Form.

Mehr über Ennio Nobili

Tanja Neubert

Nach ihrer Ausbildung in Paris (CAP Céramiste Potier, Tournage en Céramique) gründete Tanja Neubert 2021 ihr Studio in Berlin. Dort entwickelt sie eine eigene Geschirrkollektion, Auftragsarbeiten und Einzelstücke. Sie arbeitet überwiegend an der Töpferscheibe und nutzt die Plattentechnik für größere Formen. In ihrer Praxis lotet sie die Grenzen von Funktionalität und Material aus.

Für A Place for Salt zeigt sie Schüsseln und Teller, die mit Volumen, Gewicht und Leichtigkeit spielen und durch unerwartete Formen überraschen.

Mehr über Tanja Neubert

STUDIO JUMI

STUDIO JUMI ist ein Berliner Künstlerinnen-Duo an der Schnittstelle von Kunst, Handwerk und Design. Julia Buntzel und Miriam Rose Gronwald vereinen in ihrer Arbeit Handweberei mit historischem und technischem Wissen sowie zeitgenössischer künstlerischer Praxis. Mit der Serie Flowerbeds in Season präsentieren sie fünf handgewebte Textilbilder, die auf dem traditionellen Muster Monk’s Belt basieren. Durch die collageartige Verbindung zweier Webstücke entstehen farbintensive, florale Kompositionen. Ihr Anliegen ist es, traditionelle Webtechniken in die zeitgenössische Kunst zu überführen – als stille Wertschätzung eines Kulturguts und als Einladung, unsere Wahrnehmung von Textil neu zu betrachten.

Mehr über STUDIO JUMI

OBAstudios

OBAstudios ist ein in Berlin ansässiges Designstudio. Im Mittelpunkt steht die Neugestaltung alltäglicher Objekte – mit verbesserter Funktion, durchdachtem Design und nachhaltiger Produktion. Zeitlose Ästhetik, Langlebigkeit und Freude im Gebrauch prägen jedes Stück. Der Name „OBA“, Portugiesisch für „yay“ oder „wow“, spiegelt den Anspruch wider, Alltagsobjekte zu schaffen, die Wertschätzung und Freude wecken.
Mehr über OBAstudios

Atelier von Ehren

Atelier von Ehren wurde 2022 von Barbara Jenner gegründet und spezialisiert sich auf handgefertigte keramische Kunstobjekte, die traditionelle Formen mit zeitgenössischem Minimalismus verbinden. Mit Fokus auf Materialität, Proportion und zeitloses Design entstehen Arbeiten, die zwischen Funktion und Form vermitteln. Inspiriert von Natur, Architektur und Alltagsritualen wirken die Gefäße geerdet, beständig und zugleich offen für Interpretation.